Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bisher konnte ich nicht feststellen, ob die Sensoren überhaupt eine Funktion haben, bzw. von der Software abgefragt werden. Die bisherigen Tests fallen in dieser Hinsicht bei mir negativ aus.
Einen Defekt und Fehler bei der Navigation habe ich ja schon hier, auch mit Video dargelegt, aber die Probleme beim Vorwerk VR200 scheinen nicht aufhören zu wollen.
Vorwerk Kobold VR200 findet die Ladestation nicht
Seit zwei Tagen habe ich das nächste Problem, er meldet mir das ich den...
Gestern die selbe Situation. Nach dem Saugen, fährt der VR200 zielstrebig den Fernsehtisch an. Diesmal waren alle Kabel und auch das Wii-Netzkabel entfernt, trotzdem versuchte er hier an die leere Wand anzudocken. Heraus manövrieren mit der Fernbedienung ging auch nicht, welche mir in ihrer...
Ein weiterer Test, indem drei Gegenstände vor dem Saugroboter Vorwerk VR200 gelegt wurden. Er reinigt dabei diesen Bereich in der Spot-Reinigung und damit man evtl. Kontakte mit den Gegegenständen auch hört, läuft der Kobold VR200 ebenso auch im ECO-Modus, wo er ein klein wenig leiser ist als...
Ein kleiner Probelauf im Spotmodus, sollte etwas Licht ins Dunkle bringen, ob und wie gut die Ultraschallsensoren beim Vorwerk Kobold VR200 funktionieren. Dazu lief der Saugroboter lediglich im ECO-Modus, denn es sollte nicht die Reinungsleistung getestet werden, sondern die Hinderniserkennung...
In Aktion habe ich die Kletterhilfe des Vorwerk Kobold VR200 nicht wirklich sehen können, denn dafür huscht der Saugroboter einfach zu schnell im ungeeigneten Moment über die Türschwellen. Aber wenn man sich das Teil genauer anschaut, dann kommt man schon dahinter, wie diese Kletterhilfe...
Auf der Firmenseite von Vorwerk findet man die Updates der Firmware 2.5, 2.7, 3.1 und 3.2. Letzteres sowohl für die Modelle mit Betriebssystem 2011 und dem Betriebssystem 2013, welches die Modelle, Mitte 2013 gilt. Diese wurde wohl am Anfang recht regelmäßig heraus gebracht und dann hörte es...
Beim ersten mal war meine Freundin dabei, welcher ich voller Stolz diesen neuen Wunderstaubsauger mit allem technischen Zeug zeigte. Es dauerte nicht lange und sie schrie entsetzt: \"Der mach ja meine Möbel kaputt!\"
Ich würde ja auch gerne die ein oder andere Situation für den Roboter etwas...
Hier will ich kurz erzählen, wie es dazu kam, dass ich mich für den Vorwerk Kobold VR200 entschieden habe und warum ich derzeitig doch mächtig Enttäuscht von diesem Saugroboter bin.
Nach meinem Umzug stand relativ schnell fest, hier würde ich mir die Hausarbeit schon gerne durch einen...
Zur Zeit beobachte ich ja nicht das ein oder andere beim neuem Vorwerk Kobold VR200, aber die Erwartungen wurden in wesentlichen Punkten bisher nicht erfüllt. So auch nicht, dass der VR200 immer alleine zur Ladestation navigiert.
Beim ersten Test fand er noch alleine zur Ladestation. Prima...
solche Tretminen im Haus, können sehr unangenehm werden.
Dog crap smear
Aber mal ehrlich, sollten die Hunde nicht so weit auch stubenrein gehalten sein?
Beim Erbrochenen von Katzen, ist es schon etwas anderes :-\\
Im folgenden werde ich einfach hier, die unten angefügten Bilder in mehr oder weniger chronologischer Reihenfolge kommentieren.
Als ich mir den Vorwerk Kobold VR200 geholt habe, bat ich den Verkäufer auch gleich, mir die Verpackung in einen Karton zu packen, um etwas unauffälliger damit durch...
Ein Mährobotertest von Selbst ist der Mann des Jahres 2013, in welchen zehn gängige Mähroboter mit Hilfe des TÜV getestet wurden. Das Fazit dieses Tests, Mähroboter mähen zuverlässig jeden Tag.
Rasenmähroboter Test 2013
Der Test von der Stiftung-Warentest 2014, fällt hierbei noch ein wenig...
Auch ein Rasenmäherroboter will eine gescheite Unterkunft haben wo er nach getaner Arbeit, in Ruhe bei seiner Dockingstation übernachten kann.
Hier einige nette Ideen dazu.
Gardena R40Li mit Garage und Rolltor
Garage für Gardena R40Li
Robotondeuse qui sort de sa niche...
Beim nun angekündigten DEEBOT 9 ist so einiges anders als bei seinen Vorgängern und doch vieles so vertraut von einer anderen Marke und seinem Cooperationspartner. Lasernavigation mit Laserturm und eine D-Form erinnern doch hier sehr stark an die Konkurrenz von NEATO und Vorwerk.
Die...
Hier noch ein Video für den iRobot Braava, wie er seine Karte erstellt und einfach auf den selben Boden projiziert, wo der Roboter selbst seine Arbeit verrichtet. Besonders auch gut hier sein Ausgangspunkt zu sehen und Startpunkt für die Randreinigung und die Anschließende Rückkehr zum...